Sportakrobatik

Was ist Sportakrobatik?

Hattet ihr schon immer mal Lust, Partner- und Bodenakrobatik wie im Zirkus auszuprobieren?

Die Sportakrobatik hat ihren Ursprung weltweit und zählt zu den ältesten speziell trainierten Körperübungen überhaupt. Im Laufe der Zeit hat sich eine Sportart entwickelt, die sowohl als Breiten- und Leistungssport betrieben wird.

Dabei ist Sportakrobatik gar nicht so schwer wie es aussieht und für jeden, der Spaß an Bewegung hat geeignet. Sportakrobatik ist ein wenig wie Kunstturnen, Tanzen und Rhythmische Sportgymnastik und doch ganz anders. Denn auch Körpergefühl wie beim Parkour und Kraft wie beim Klettern wird ebenso benötigt. In der Sportakrobatik werden Handstände, Saltos und individuelle Sprungserien zu Musik choreographiert. Durch das Zusammenarbeiten mehrerer Akrobat:innen, meist unterschiedlichen Alters und körperlicher Konstitution, werden bei der Sportakrobatik nicht nur körperliche Fähigkeiten geschult, sondern auch soziale und mentale Kompetenzen, wie Vertrauen, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein gefördert.

 

Übrigens ist die Sportart auch erstklassig für Jungs geeignet!

Scannt den QR-Code und schaut euch an, was Sportakrobatik alles ist!

Die Disziplinen

Es werden 5 akrobatische Disziplinen unterschieden:

 

Zusätzlich gibt es auf Landesebene noch 2 weitere Disziplinen:

Die Sportler:innen absolvieren Teile ihrer Kür auf einem Handstandpodest.

  • Damenpodest (1 Dame)
  • Herrenpodest (1 Herr)